Noch auf der Suche nach einem sinnvollen Ostergeschenk? Das Smartphone für die Großeltern zum Videotelefonieren bringt die Liebsten trotz Distanz zusammen.
Der Beitrag Videotelefonie – Zeit, auf ein Smartphone zu wechseln, liebe Großeltern erschien zuerst auf Magenta Blog.
Aktuell ist es aufgrund von Corona nicht möglich alle Familienmitglieder von Oma bis Onkel zu besuchen. Videotelefonie ist der Schlüssel, um trotzdem in Kontakt zu bleiben, sich regelmäßig zu sehen und der Einsamkeit tschüss zu sagen. Vor kurzem habe ich meine 71-jährige Großmutter fit fürs Smartphone gemacht. Die Anleitung wie das geklappt hat sowie meine Erfahrungen aus 10 Jahren Kundenservice sind für alle, die die ältere Generation für ein Smartphone gewinnen wollen und noch ein Oster-Geschenk suchen.
In der Regel reicht ein einfaches Android Smartphone wie z.B. das Huawei Y6 2019 für das Durchstarten mit Videotelefonie. Das Smartphone reagiert schnell, liegt gut in der Hand und das Display hat mit 6,09 Zoll eine angenehme Größe. Das Smartphone blockiert auch schädliches, blaues Licht und ist TÜV Rheinland zertifiziert. Es ist im Magenta Onlineshop verfügbar, ohne Bindung und versteckte Kosten. Die Lieferung erfolgt durchschnittlich in bis zu 2 Tagen. Die Lieferadresse kann dabei frei gewählt werden. Alternativ kann die Magenta Klax Wertkarte mit dem Smartphone in einem Magenta Shop gekauft werden. Magenta bietet zudem noch weitere Smartphones ohne Bindung für Großeltern.
Der erste Schritt zur Videotelefonie ist, die SIM-Karte einzulegen und das Gerät einzuschalten. Die Anweisungen auf dem Display führen durch das Einstellungsmenü. Der Google Play Store benötigt eine E-Mail-Adresse. Der Play Store wiederrum ist ein Must-have, da darüber Apps heruntergeladen werden. Ich empfehle eine kostenlose E-Mail-Adresse z.B. bei Gmail anzulegen und für die Rücksetzung des Passwortes die eigene Rufnummer und E-Mail-Adresse einzugeben. So kann das Prozedere von der Ferne aus erledigt werden. Updates im Google Play Store sollten auf automatisch gestellt sein. So wird verhindert, dass das Smartphone zu Beginn danach fragt.
Solange bis der sichere Umgang mit dem Smartphone erlernt wurde, empfehle ich keine Zahlungsmodalitäten im Google Play Store festzulegen. Videotelefonie kann auch durch Einstellungen im Menü vereinfacht werden. Unter Bedienungshilfen können verschiedene Features wie beispielsweise Vorlesen, Vergrößerung oder hoher Kontrast aktiviert werden. Für die anschließende Installation der Apps sollte man das Smartphone mit dem WLAN verbinden. So schont man die mobilen Daten.
Mit den richtigen Apps kann sich Oma und Opa spielerisch mit dem Smartphone auseinandersetzen. Dadurch wird ein sicherer Umgang schneller erlernt. Man bekommt ein Gefühl für das Drücken und Wischen am Display. Man stellt sich also am besten die Frage, mit welchen Themen sich die Liebsten gerne beschäftigen. Spielen diese z.B. gerne Karten, kann mann Solitär, Schnapsen etc. aus dem Google Play Store herunterladen. Nun ist es auch an der Zeit, die Anwendung für Videotelefonie herzunterzuladen. Zu den zwei weit verbreitesten Apps zählen WhatsApp und Facebook Messenger.
Es empfiehlt sich, die standardmäßigen Apps und Widgets des Herstellers, die nicht gebraucht werden, vom Startbildschirm zu löschen. Weniger ist mehr, lautet die Devise. Alle neu heruntergeladenen Apps wie z.B. die Anwedung für Videotelefonie sollten mit dem Startbildschirm verknüpft werden. So sind sie gleich für die Großeltern ersichtlich. Um die Apps auf möglichst wenige Seiten zu verteilen, können diese in Ordner geschoben werden. Diese können nach Themen wie z.B. Spielen, Telefonieren oder Nachrichten benannt werden.
Das Wichtigste: Messenger-Dienste müssen in der Regel vorab eingestellt werden, bevor es mit dem Videotelefonieren losgehen kann. Dazu müssen die Apps geöffnet werden, die später verwendet werden. Alle notwendigen Schritte werden direkt in der App erklärt. Grundsätzlich empfiehlt es sich, alle installierten Apps einmal zu öffnen und auf die Funktion für die Großeltern zu testen.
Auch beim neuen Smartphone für die Videotelefonie ist eine kontaktlose Übergabe über die Türmatte erforderlich. Davor sollte das neue Handy unbedingt gereinigt werden. Hilfreich ist es auch, den Großeltern eine umfassende Beschreibung als auch eine Kurzanleitung (einschalten bzw. ausschalten, Smartphone aufladen) zum Smartphone beizulegen. Auch auf das Ladegerät darf auf keinen Fall vergessen werden. Dann steht der Videotelefonie mit den Liebsten nichts mehr im Weg. Bleib am Puls der Zeit, bleib verbunden.
Der Beitrag Videotelefonie – Zeit, auf ein Smartphone zu wechseln, liebe Großeltern erschien zuerst auf Magenta Blog.
09/04/2020 05:00 AM
09/04/2020 09:04 AM
2014 © Österreichische Apps und Nachrichten